
NEBENFAHRZEUGFÜHRER
Baufahrzeuge oder Zweiwegefahrzeuge
Allgemeine Informationen
Ein Nebenfahrzeugführer ist eine Person, die spezielle Eisenbahnfahrzeuge bedient, die nicht für den Personen- oder Güterverkehr, sondern für Wartungs- und Bauarbeiten an der Bahnstrecke verwendet werden. Diese Fahrzeuge werden „Nebenfahrzeuge“ genannt und umfassen Baufahrzeuge oder Zweiwegefahrzeuge, die einem Sonderzweck dienen, wie z.B. Schienenfräsen, Schienenschleifmaschinen und Zweiwegebagger.
Als Nebenfahrzeugführer steuern Sie Baumaschinen während des Einsatzes als Rangierfahrt sowie zur Überstellung zwischen den Bauvorhaben als Zugfahrt. Sie sind auch dafür verantwortlich Materialien und Werkzeuge zu transportieren. Die Tätigkeit des Nebenfahrzeugführers ist dem des Triebfahrzeugführers sehr ähnlich, durch seine Spezialisierung kann er die Ausbildung jedoch in wesentlich kürzerer Zeit durchlaufen.
Inhalt
– Arbeitsschutz und Unfallverhütung
– Eisenbahnbetrieb
– Bremsprobenberechtigung
– Grundlagen Wagenuntersuchung
– Grundlagen PZB
– Arbeitsschutz und Unfallverhütung
– Eisenbahnbetrieb
– Bremsprobenberechtigung
– Grundlagen Wagenuntersuchung
– Grundlagen PZB
Voraussetzungen
– Mindestalter 20 Jahre
– körperliche Tauglichkeit
– psychologische Tauglichkeit
– Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
(Wir helfen dir gern bei der Organisation dieser Untersuchungen – sprich uns einfach an)